Wie alle anderen Schweizer Alpengletscher
zieht sich das Eis des Aletschgletscher zurück, in den letzen 10
Jahren (seit 1997) um durchschnittlich 50m pro Jahr. Seit Messbegin 1870
wurde zwar noch nie, nicht in nicht einem einzigen Jahr (!), ein Vorstoss
registriert, wie die Messungen der ETH
Zürich aufzeigen. Was jedoch nachdenklich stimmt:
der Rückzug beschleunigt sich kontinuierlich.
Dass sich auch die Eismächtigkeit um mehrere Meter pro Jahr verringert,
ist in der folgenden Bildersequenz erkennbar (2002 bis 2007, jeweils im
August). Man beachte insbesondere die östliche (nähere) Mittlemoräne,
sowie den gegenüberliegenden Gletscherrand und bedenke die Distanz
zum Aufnahmestandort auf dem Eggishorn (2926m)!

Der Aletschgletscher in den Jahren 2002 bis 2007, jeweils im August.
Links das Aletschhorn (4193m), hinten in der Mitte der Mönch (4107m)
und rechts die Walliser Fiescherhörner (3905m)
(Film wie auch Bilderfolge wird mit freundlicher Genehmigung von www.wettercam24.ch
wiedergegeben) |